Wettsegeln auf dem Saaler Bodden

05.07.2025 - 40. Wustrower Zeesbootregatta:
Anfang Juli ist in Wustrow Zeesbootregatta und die wendigen Holzboote segeln um die besten Plätze über den Saaler Bodden. Schon im Laufe des Vormittags sammeln sich die charmanten alten Boote im Hafen zur Regattavorbereitung und die markanten braunen Segel schlagen erwartungsvoll im Wind. Ab Mittag startet die Regatta und für die nächsten Stunden sind die großen Boote weithin über den Bodden sichtbar. An Land sorgen unterdessen Hafenmarkt, Musik und Kinderprogramm für gute Unterhaltung. Die Regattawertung erfolgt in drei Klassen entsprechend der Rumpflänge. Gekürt werden Sieger für die große, mittlere und kleine Klasse. Im Anschluss an die Siegerehrung auf dem Gelände des Segelvereins „Godewind“ kann noch in gemütlicher Hafenatmosphäre gefeiert werden.

Was macht diese schönen alten Holzboote so besonders? Die ungewöhnliche Farbe der Segel? Die guten Segeleigenschaften? Ein Hauch von "der alten Zeit"? Seit vielen hundert Jahren gehört der Anblick dieser stolzen Segler zum Bild des Fischlandes. Die ersten Zeesboote stammen wohl aus dem 15. Jahrhundert. Traditionell gezeest wurde mit den Booten bis in die achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts, dann wurde das Grundschleppnetzfischen, das "Zeesen", eingestellt.

Die braunen Baumwollsegel erhielten früher eher nebenbei ihre typische Farbigkeit. Um sie zu imprägnieren, wurden sie mit Ockerfarbe, Holzteer, Lebertran, Gerblauge aus Eichenrinde und Rindertalg geloht. Gebaut wurden die Zeesenboote in Eiche oder Lärche und in Schalenbauweise mit Klinker- oder Kraweelbeplankung. Auch die Takelage, Slup oder Ketsch, hat sich in hunderten von Jahren kaum verändert.

Ein faszinierender Anblick, wenn diese schönen alten Boote sich im Hafen sammeln und dann über den Bodden um den ersten Platz segeln.

Bei uns machen auch Cookies Urlaub

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.