Was macht diese schönen alten Holzboote so besonders? Die ungewöhnliche Farbe der Segel? Die guten Segeleigenschaften? Ein Hauch von "der alten Zeit"? Seit vielen hundert Jahren gehört der Anblick dieser stolzen Segler zum Bild des Fischlandes. Die ersten Zeesboote stammen wohl aus dem 15. Jahrhundert. Traditionell gezeest wurde mit den Booten bis in die achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts, dann wurde das Grundschleppnetzfischen, das "Zeesen", eingestellt.
Die braunen Baumwollsegel erhielten früher eher nebenbei ihre typische Farbigkeit. Um sie zu imprägnieren, wurden sie mit Ockerfarbe, Holzteer, Lebertran, Gerblauge aus Eichenrinde und Rindertalg geloht. Gebaut wurden die Zeesenboote in Eiche oder Lärche und in Schalenbauweise mit Klinker- oder Kraweelbeplankung. Auch die Takelage, Slup oder Ketsch, hat sich in hunderten von Jahren kaum verändert.
Ein faszinierender Anblick, wenn diese schönen alten Boote sich im Hafen sammeln und dann über den Bodden um den ersten Platz segeln.