Seefahrt

Das Ostseebad ist seit jeher geprägt von der Seefahrt und verfügte in seiner Blütezeit über eine Flotte von etwa 200 seetüchtigen Segelschiffen. Auf Schritt und Tritt begegnet man Zeugen der maritimen Vergangenheit des Ortes: der Seenotstation von 1906, der Seefahrtschule am Ortseingang (gegründet 1846 und geschlossen 1992/93), dem »Fischlandhaus« und zahlreichen privaten Kapitäns- und Schifferhäusern. Diesen Spuren kann man auf dem »Kulturpfad« folgen.

Außerdem gründete sich 1998 die »Vereinigung der Kapitäne und Schiffsführer des Fischlandes« zur Traditionserhaltung der Seefahrtsgeschichte wieder, nachdem ein historischer Pokal von 1859 auf einem Dachboden gefunden wurde. Dieser Pokal wurde durch den damaligen Landdrost F. W. von Lowtzow »Den braven Seemännern des Fischlandes« als Andenken überreicht.

Die Vereinigung versucht das mittlerweile unsichtbar Gewordene auf ihrer Website https://fischländer-kapitäne.de den Besuchern zu vergegenwärtigen und damit ihre Geschichte zu bewahren.

Bei uns machen auch Cookies Urlaub

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.