12,4 °C
Wasser 4 °C

Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Wustrow wurde im Jahr 1919 gegründet und Ernst Zöllick war der erste Wehrführer. Das erste Gerätehaus stand damals in der Osterstraße, Ecke Herrmann-Löns-Weg, und beherbergte die Ausstattung der Feuerwehrleute, insbesondere eine Handdruckspritze, mit der damals gelöscht wurde. Dazu bildeten die Feuerwehrmänner eine Eimerkette und schütteten jeweils von oben Wasser nach, während vier Kameraden die Spritze bedienten.

Die erste Motorsirene (mit 5 PS) wurde im Jahr 1933 angeschafft und die erste Motorspritze im Jahr 1936. In der „Alten Feuerwehr“ in der Karl-Marx-Straße, wo die Feuerwehrleute von 1938 bis 1984 ihren Stützpunkt hatten, befinden sich heute Ferienwohnungen.

Derzeit hat die Freiwillige Feuerwehr 38 aktive Mitglieder, 8 Kameraden in der Ehrenabteilung und 8 Jugendfeuerwehrleute. Wehrführer ist Andreas Levien. Das gut ausgestattete Gerätehaus ist seit 1995 in der Ernst-Thälmann-Str. 39a: Darin befindet sich ein Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 mit 2200 Liter Wasser (Baujahr 2007), ein Einsatzleitwagen ELW 1 (Baujahr 2009) und ein Rettungsboot (Baujahr 2014) mit einem 80 PS-Außenbordmotor.

Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört heutzutage weit mehr als nur die Brandbekämpfung. Vor allem im Bereich der Technischen Hilfeleistung wie Ölbekämpfung, Tierbergung und -rettung, bei Verkehrsunfällen, beim Beseitigen von Sturmschäden und beim Leerpumpen von Kellern sind die Freiwilligen engagiert. In Wustrow zählt zum Einsatzbereich der Feuerwehr auch die Wasserrettung.

Smartphone Mobile Website Close