9,1 °C
Wasser 4 °C

Blick weit zurück

„Swante wustrow“ heißt „heilige Insel“ und geht zurück auf das slawische Heiligtum, das einstmals auf dem Kirchhügel stand und auf die Tatsache, dass Wustrow einmal eine Insel war. Um Ribnitz von der Ostsee abzuschneiden, sorgte die Hanse 1395 dafür, dass der Recknitz-Ausfluss versandete, und die Landbrücke entstand, die das Festland mit Wustrow verbindet. Heute noch kann man den ehemaligen Wasserlauf vom Kirchturm aus erahnen.

„Wustrow“ taucht erstmals im Jahre 1235 auf und ist seit jeher von der Seefahrt geprägt, kann aber auch auf eine über 125jährige Seebad-Tradition zurückblicken. Der Ort hat sich seine persönliche und lebendige Atmosphäre erhalten und bietet Unterkunft, Gastronomie, Feste und Erholung für jeden Geschmack.


Badewesen

Wustrow kann auf eine über 125jährige Seebad-Tradition zurückblicken. Der Ort hat sich über all die Jahre seine persönliche und lebendige Atmosphäre erhalten... Mehr lesen

Seefahrt

Das Ostseebad ist seit jeher geprägt von der Seefahrt und verfügte in seiner Blütezeit über eine Flotte von etwa 200 seetüchtigen Segelschiffen. Auf Schritt... Mehr lesen

Seefahrtschule

Fischfang, Seeschiffahrt und maritime Ausbildung haben in Wustrow eine lange Tradition. Gleich am Ortseingang, auf dem Wustrower Stegberge, steht das Gebäude... Mehr lesen

Dampfschifffahrt

Motorschiffe verkehren auf dem Saaler Bodden bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Regelmäßige Linien in Richtung Fischland wurden seit der Eröffnung der... Mehr lesen

Seenotrettung

Jahrhunderte lang gehörte den Küstenbewohnern das, was das Meer an den Strand schwemmte. Menschen, die bei Schiffsstrandungen zu Schaden gekommen waren, kon... Mehr lesen

Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Wustrow wurde im Jahr 1919 gegründet und Ernst Zöllick war der erste Wehrführer. Das erste Gerätehaus stand damals in der... Mehr lesen
Smartphone Mobile Website Close